Thermomix TM7: Ein Blick auf das neue Küchengerät und seine Funktionen

von | 07. Apr. 2025 | Allgemein

Ab heute ist der neue Thermomix TM7 auf dem Markt, und er bringt einige aufregende Neuerungen mit sich. Mit einem frischen Design, einem größeren Display und innovativen Funktionen stellt sich die Frage, ob sich das Upgrade für bestehende Nutzer lohnt. Hier sind die wichtigsten Informationen zum neuen Modell.

Wichtige Punkte

  • Neues Design: Der TM7 kommt in mattem Schwarz und hat ein elegantes, futuristisches Aussehen.
  • Großes Display: Ein 10-Zoll-Touchscreen ersetzt den physischen Drehkopf und bietet eine verbesserte Benutzeroberfläche.
  • Offenes Kochen: Kochen mit offenem Deckel bei bis zu 100 Grad ermöglicht flexiblere Zubereitung.
  • Digitaler Zwilling: Echtzeit-Überwachung von Temperatur, Konsistenz und Füllstand.
  • Leiser Motor: Der neue Motor arbeitet effizienter und leiser als sein Vorgänger.
  • Preis: Der TM7 kostet 1.549 Euro, plus ein erhöhtes Cookidoo-Abo.

Neues Design und Benutzererfahrung

Der Thermomix TM7 bricht mit dem Hochglanzweiß seiner Vorgänger und präsentiert sich in einem eleganten, matten Schwarz. Das neue Design wirkt nicht nur modern, sondern auch funktional. Der 10-Zoll-Touchscreen ermöglicht eine intuitive Bedienung und zeigt Rezepte und Kochanleitungen in klarer Auflösung an.

Innovative Kochfunktionen

Der TM7 bietet einige neue Kochmodi, die das Kochen erleichtern:

  1. Offenes Kochen: Kochen mit offenem Deckel bei bis zu 100 Grad, ideal für Gerichte wie Risotto.
  2. Digitaler Zwilling: Diese Funktion ermöglicht es, den Kochprozess in Echtzeit zu überwachen, ohne den Deckel abnehmen zu müssen.
  3. Verbesserter Varoma-Aufsatz: Mit einem Volumen von 6,8 Litern können größere Portionen zubereitet werden.

Technische Verbesserungen

Der neue Motor des TM7 hat eine Drehzahl von 40 bis 10.700 Umdrehungen pro Minute und ist deutlich leiser als der Vorgänger. Bei Stufe 1 beträgt die Lautstärke nur 30 Dezibel, was ihn zu einem der leisesten Modelle macht.

Preis und Abonnement

Mit einem Preis von 1.549 Euro liegt der TM7 etwa 50 Euro über dem Vorgängermodell. Zusätzlich müssen Nutzer ein Cookidoo-Abo abschließen, dessen Jahresgebühr von 48 auf 60 Euro gestiegen ist. Dieses Abo bietet Zugang zu über 100.000 Rezepten, was für viele Nutzer von großer Bedeutung ist.

Fazit: Lohnt sich das Upgrade?

Der Thermomix TM7 ist kein radikales Upgrade, sondern eine durchdachte Verbesserung. Für Nutzer älterer Modelle wie dem TM5 wird das neue Design und die erweiterten Funktionen sicherlich ansprechend sein. Für Besitzer des TM6 könnte die Entscheidung schwieriger sein, da die Verbesserungen nicht unbedingt notwendig sind, es sei denn, sie kochen häufig und möchten die neuesten Technologien nutzen.

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob sich das Upgrade lohnt, von den individuellen Kochgewohnheiten ab. Wer Wert auf eine intelligente Küchenhilfe legt, die Zeit spart und das Kochen vereinfacht, wird mit dem TM7 zufrieden sein. Für andere könnte der TM6 oder ein älteres Modell ausreichend sein.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentieren Sie diesen Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien