Reiseversicherungen: Welche Policen wirklich wichtig sind – Ein Interview mit Florian Kimmel

von | 03. Juni 2025 | Reisen

Unerwartete Ereignisse können den Urlaub schnell trüben und hohe Kosten verursachen. Florian Kimmel von der HanseMerkur beleuchtet im Interview mit sonnenklar.tv, welche Reiseversicherungen wirklich unverzichtbar sind, um finanzielle Risiken abzusichern und Reisenden einen entspannten Urlaub zu ermöglichen. Er gibt wertvolle Tipps zu Reiserücktritt, Auslandskrankenschutz und mehr.

Warum Reiseversicherungen unverzichtbar sind

  • Urlaub ist die schönste Zeit des Jahres, doch unvorhergesehene Ereignisse wie Krankheit, Unfall oder Diebstahl können im Ausland schnell hohe Kosten verursachen.
  • Reiseversicherungen bieten finanziellen Schutz und ermöglichen einen entspannteren Urlaub.
  • Florian Kimmel von der HanseMerkur identifiziert drei unverzichtbare Säulen des Versicherungsschutzes: die Reiserücktrittsversicherung, die Auslandskrankenversicherung und die Reisegepäckversicherung.

Die Reiserücktrittsversicherung: Schutz vor Reiseantritt

Die Reiserücktrittsversicherung ist laut Kimmel komplett unverzichtbar. Sie sichert Reisende von der Buchung bis zur Abreise ab.

  • Leistungen: Sie übernimmt Stornokosten, falls die Reise aufgrund von Unfall, Krankheit oder Eigentumsschaden nicht angetreten werden kann.
  • Abschlussfrist: Eine Reiserücktrittsversicherung kann nicht kurzfristig gebucht werden. Bei langfristigen Buchungen ist der Abschluss bis maximal 30 Tage vor Abreise möglich. Bei Last-Minute-Reisen (Start innerhalb von zwei Wochen) bleiben drei Werktage nach Buchung für den Abschluss.
  • Sofortschutz: Es wird empfohlen, die Versicherung so früh wie möglich, idealerweise direkt bei der Reisebuchung, abzuschließen, um sofortigen Schutz zu genießen.
  • Wichtige Bedingung: Achten Sie darauf, dass Risikopersonen im nahen Familienumfeld (auch wenn sie nicht mitreisen) mitversichert sind. Bei der HanseMerkur können sogar Verwandte zweiten Grades als Risikopersonen eingeschlossen werden.
  • Vorerkrankungen: Bei Vorerkrankungen greift die Versicherung, wenn in den letzten sechs Monaten keine Behandlung erfolgte.

Auslandskrankenversicherung: Immer wie ein Privatpatient

Die Reisekrankenversicherung ist ebenfalls unverzichtbar, da Behandlungskosten im Ausland unkalkulierbar hoch sein können, insbesondere in Ländern wie den USA, Dubai oder der Türkei.

  • Vorteile gegenüber der gesetzlichen Krankenkasse (auch in der EU):
    • Die deutsche GKV deckt im EU-Ausland nur die Grundversorgung ab.
    • Eine Auslandskrankenversicherung ermöglicht die Behandlung als Privatpatient mit freier Krankenhaus- und Arztwahl.
    • Sie übernimmt die Kosten für den Rücktransport nach Hause (auch Liegetransporte), was die GKV nicht leistet.
    • Die Versicherung greift auch bei Behandlungen, die über das ursprünglich geplante Reisedatum hinausgehen (Nachhaftung).
  • Wichtige Leistung: Achten Sie darauf, dass der „sinnvolle“ Rücktransport abgedeckt ist, bei dem die Entscheidung gemeinsam mit Patient und Ärzten vor Ort getroffen wird, im Gegensatz zum „notwendigen“ Rücktransport, der nur erfolgt, wenn keine weiteren Behandlungsmöglichkeiten im Urlaubsland bestehen.
  • Organisation: Notrufzentralen kümmern sich um die Organisation von Rücktransporten und sind kompetente Ansprechpartner.
  • Begleitpersonen: Die Rückreisekosten für Begleitpersonen sind in der Regel ebenfalls abgedeckt.

Wann man Reiseversicherungen abschließen sollte

  • Reiserücktrittsversicherung: So früh wie möglich, idealerweise direkt bei der Reisebuchung, da es Abschlussfristen gibt.
  • Auslandskrankenversicherung: Kann auch kurzfristig vor Abreise gebucht werden, aber auch hier empfiehlt sich ein frühzeitiger Abschluss für sofortigen Schutz.
  • Verlängerung: Bei spontaner Urlaubsverlängerung kann der Versicherer per E-Mail informiert werden, um den Schutz anzupassen.

Die Wahl des richtigen Versicherers

  • Qualität vor Preis: Es ist ratsam, nicht nur auf den Preis zu achten, sondern auf bekannte und spezialisierte Versicherer zu setzen, die Profis in ihrem Segment sind.
  • Service im Schadensfall: Entscheidend ist eine professionelle und zuverlässige Schadensabwicklung im Ernstfall.
  • Beispiel HanseMerkur: Die HanseMerkur verfügt über eine eigene Reiseversicherung AG, deren Mitarbeiter sich ausschließlich um dieses Thema kümmern und Reisende zuverlässig unterstützen.

Notfall- und Reisegepäckversicherung

  • Notfallversicherung: Diese Versicherung deckt Notfälle ab, die nicht gesundheitlicher Natur sind, wie den Verlust von Bargeld, Ausweis oder Reisepass. Sie bietet Hilfe bei der Kontaktaufnahme mit Banken, gewährt zinsfreie Darlehen und vermittelt bei Botschaften. Auch bei Verhaftung kann sie zinsfreie Darlehen für Strafkautionen oder Verteidigungskosten bereitstellen.
  • Reisegepäckversicherung:
    • Schutz bei Diebstahl: Sie kommt für gestohlene Wertsachen auf, beispielsweise wenn der Tresor im Hotelzimmer aufgebrochen wird.
    • Verspätete Kofferankunft: Bei verspäteter Ankunft des Koffers erhalten Reisende einen Überbrückungsbetrag, um sich das Nötigste zu kaufen. Dies ist besonders praktisch auf Kreuzfahrten, wo sich Koffer um Tage verspäten oder gar nicht ankommen können.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentieren Sie diesen Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Boeuf Stroganoff: Ein Russischer Klassiker für Zuhause

Boeuf Stroganoff: Ein Russischer Klassiker für Zuhause

Boeuf Stroganoff, ein klassisches Gericht der russischen Küche, zeichnet sich durch zartes Rinderfilet in einer cremigen Sauce aus. Dieses beliebte Gericht, das oft mit Beilagen wie Bandnudeln oder Salzkartoffeln serviert wird, ist bekannt für seine reichhaltigen...

Kategorien