Die Deutsche Märchenstraße: Eine Reise durch 10 zauberhafte Etappen

von | 27. Aug. 2025 | Reisen

Entdecken Sie die Deutsche Märchenstraße, eine Reise durch das Land der Dichter und Denker, die die Wirkungsstätten der Gebrüder Grimm mit den Spuren ihrer berühmtesten Figuren verbindet. Diese beliebte Ferienroute, die 2025 ihr 50-jähriges Bestehen feiert, erstreckt sich von Hanau bis nach Bremen und bietet ein märchenhaftes Erlebnis für Jung und Alt.

Die 10 zauberhaftesten Etappen der Deutschen Märchenstraße

  • Die Deutsche Märchenstraße feiert 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum.
  • Die Route verbindet Orte, die mit den Gebrüdern Grimm und ihren Märchen verbunden sind.
  • Die Reise führt von Hanau bis nach Bremen und umfasst zahlreiche zauberhafte Stationen.

Hanau – Wo die Märchenstraße ihren Anfang nimmt

Die Reise beginnt in Hanau, der Geburtsstadt der Brüder Grimm. Hier erinnert ein bronzenes Denkmal an die berühmten Brüder. Die jährlichen „Brüder Grimm Festspiele“ bringen Klassiker wie Rotkäppchen auf die Bühne. Ein Besuch im barocken Schloss Philippsruhe und im GrimmsMärchenReich für Kinder rundet den Aufenthalt ab.

Steinau an der Straße – Wo Grimms Flegeljahre auf Fachwerk trifft

Nur etwa 50 Kilometer nordöstlich von Hanau liegt Steinau an der Straße, ein Ort, der wie aus einem Märchenbuch wirkt. Hier verbrachten die Brüder Grimm ihre Kindheit. Das Brüder Grimm Haus beherbergt ein Museum mit Originalmöbeln und Exponaten über ihren Bruder Ludwig Emil Grimm. Ein Abenteuer verspricht die „Teufelshöhle“.

Von Alsfeld bis Marburg – Wo Rotkäppchen den GrimmDich-Pfad läuft

Alsfeld beeindruckt mit über 400 Fachwerkhäusern und dem Regionalmuseum, das die Schwälmer Tracht zeigt, die als Vorbild für Rotkäppchens Outfit gilt. Das Alsfelder Märchenhaus ist ein liebevoller Ort voller Grimm-Figuren. In Marburg, wo die Brüder Jura studierten, lädt der „Grimm-Dich-Pfad“ zu einem Spaziergang auf den Spuren der Grimms ein.

Bergfreiheit – Wo Schneewittchen zuhause ist

Nahe Bad Wildungen liegt Bergfreiheit, das als Vorbild für das Schneewittchen-Märchen gilt. Die Adelige Margaretha von Waldeck, die hier im 16. Jahrhundert lebte und mysteriös vergiftet wurde, könnte die Brüder Grimm inspiriert haben. Im Schneewittchenhaus erfahren Besucher mehr über die historische Vorlage und die sieben Zwerge.

Kassel – Wo Grimms Geschichten spürbar sind

Kassel war von 1805 bis 1830 die Heimat der Brüder Grimm. Im GRIMMWELT-Museum kann man ihr Leben und Wirken interaktiv entdecken. Der Bergpark Wilhelmshöhe mit der Löwenburg und den berühmten Wasserspielen ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und ein Besuchermagnet.

Hofgeismar und Trendelburg – Wo Prinzessinnen von Rettung träumen

Im Reinhardswald liegt die Sababurg, bekannt als Dornröschenschloss, das als historisches Vorbild für das Märchenschloss gilt. Der Rosengarten lädt zum Verweilen ein. Die Trendelburg ist eng mit Rapunzels Geschichte verbunden, und ihr 40 Meter hoher Turm erinnert an das Märchen. Hier kann man auch in Märchenzimmern übernachten.

Ebergötzen – Wo Lausbubenstreiche lebendig werden

Das Dorf Ebergötzen ist mit Wilhelm Busch, dem Schöpfer von Max und Moritz, verbunden. In seinem Geburtshaus kann man seine originalen Zimmer bestaunen. Die Mühle, in der Max und Moritz ihr Ende fanden, steht noch und mahlt wie zu Wilhelm Buschs Zeiten. In Göttingen kann man Grimm-Spuren an der Universität entdecken.

Bodenwerder – Wo Münchhausens Märchen wahr werden

Bodenwerder ist die Heimat des legendären Lügenbarons Münchhausen. Im Pavillon neben seinem Geburtshaus erzählte er einst seine unglaublichen Geschichten. Theaterstücke und ein Musical erzählen von seinen Abenteuern. Das Schlosshotel Münchhausen bietet eine noble Unterkunft. Die Burgruine Polle soll Vorbild für manche seiner Geschichten gewesen sein.

Hameln – Wo der Rattenfänger pfeift

Hameln ist weltbekannt durch die Sage vom Rattenfänger. Die Figur ist hier überall präsent, von Wandgemälden bis zu einer Bronzestatue. Zwischen Mai und September gibt es sonntags eine kostenlose Freilichtaufführung auf dem Marktplatz. Der historische Altstadtkern mit seinen Fachwerkhäusern verzaubert.

Von Bremen bis Buxtehude – Wo tierische Helden zum Finale anstimmen

In Bremen warten die berühmten Bremer Stadtmusikanten als lebensgroße Bronzestatue auf dem Marktplatz. Das älteste Viertel, Schnoor, mit seinen Cafés und Galerien, ist besonders charmant. Buxtehude, bekannt durch das Märchen vom „Wettlauf zwischen Hase und Igel“, verzaubert mit seinem historischen Kern und Führungen mit kostümierten Darstellern.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentieren Sie diesen Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Karniyarik: Ein Türkisches Festmahl für Zuhause

Karniyarik: Ein Türkisches Festmahl für Zuhause

Karniyarik, ein traditionelles türkisches Gericht, bietet eine köstliche Kombination aus gefüllten Auberginen und Hackfleisch. Dieses herzhafte Gericht, das im Ofen gebacken wird, ist ein wahrer Genuss für die Sinne und bringt authentische türkische Aromen auf den...

Kategorien