Die bewegendsten Pressefotos des Jahres: World Press Photo 2025

von | 13. Apr. 2025 | Allgemein

Der World Press Photo Award 2025 hat erneut die besten Pressefotografien des Jahres ausgezeichnet. Diese prestigeträchtige Veranstaltung würdigt die herausragende Arbeit von Fotograf:innen, die mit ihren Bildern wichtige gesellschaftliche Themen und Ereignisse dokumentieren. Die Gewinnerbilder werden in einer weltweiten Wanderausstellung präsentiert.

Wichtige Erkenntnisse

  • Der Wettbewerb zog 3.700 Fotograf:innen aus 141 Ländern an.
  • Aliona Kardash gewann in der Kategorie Langzeitprojekt mit ihrer Arbeit "It smells of smoke at home".
  • Die Bekanntgabe des "World Press Photo of the Year" erfolgt am 17. April 2025.

Die Gewinnerbilder

Die Auswahl der prämierten Bilder spiegelt die Vielfalt und Komplexität der globalen Themen wider, die Fotograf:innen in ihren Arbeiten behandeln. Hier sind einige der herausragenden Werke:

  1. It smells of smoke at home
  2. Kriegsberichterstattung
  3. Umwelt und Klimawandel

Der Wettbewerb

Der World Press Photo Award gilt als einer der renommiertesten Fotowettbewerbe weltweit. In diesem Jahr haben sich 3.700 Fotograf:innen aus 141 Ländern beworben, um die begehrte Auszeichnung zu gewinnen. Die Auswahl der Gewinner erfolgt in mehreren Runden, wobei die regionalen Sieger ermittelt werden, bevor der weltweite Sieger bekannt gegeben wird.

Wanderausstellung

Nach der Bekanntgabe der Gewinner werden die prämierten Bilder in einer Wanderausstellung gezeigt, die in verschiedenen Städten weltweit Halt macht. Diese Ausstellungen bieten eine Plattform, um die Geschichten hinter den Bildern zu erzählen und das Bewusstsein für wichtige Themen zu schärfen.

Fazit

Der World Press Photo Award 2025 hat erneut bewiesen, wie kraftvoll Fotografie sein kann, um gesellschaftliche Themen zu beleuchten und Emotionen zu wecken. Die ausgezeichneten Fotografien sind nicht nur Kunstwerke, sondern auch wichtige Dokumente unserer Zeit, die zum Nachdenken anregen und zum Handeln auffordern.

Das könnte Sie auch interessieren

Kommentieren Sie diesen Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien