Delikate Zuckerschoten in Olivenöl: Ein Mediterranes Geschmackserlebnis für Jede Jahreszeit

von | 26. Juli 2025 | Allgemein

Entdecken Sie ein vielseitiges Rezept für "Delikate Zuckerschoten in Olivenöl", das zu jeder Jahreszeit schmeckt. Dieses Gericht, das sich hervorragend als Vorspeise eignet, kombiniert frische Zuckerschoten mit aromatischen Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch, verfeinert mit hochwertigem Olivenöl und einem Hauch Zitrone. Es ist eine einfache Zubereitung, die mediterranes Flair auf den Tisch bringt.

Ein Klassiker der Mediterranen Küche

Das Rezept für "Delikate Zuckerschoten in Olivenöl" ist eine Bereicherung für jede Mahlzeit und kann das ganze Jahr über genossen werden. Es wird besonders in mediterranen Ländern wie der Türkei und Griechenland geschätzt und oft kalt serviert.

Zutaten für Vier Portionen

  • 1000 g Zuckerschoten (frisch oder tiefgekühlt)
  • 3 Fleischtomaten
  • 2 Zwiebeln (gehackt)
  • 10 EL Olivenöl (nativ, gute Qualität)
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 Msp Meersalz
  • 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
  • 2 TL Zucker
  • 1 Zitrone
  • 1 Msp Cayennepfeffer
  • 1 Bund Petersilie (fein gehackt)

Zubereitung Schritt für Schritt

  1. Vorbereitung der Zutaten: Die Zuckerschoten waschen und halbieren. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln.
  2. Tomaten vorbereiten: Die Tomaten am Stielansatz kreuzweise einritzen, auf die mittlere Schiene des auf 200 Grad vorgeheizten Backofens legen und rösten, bis die Haut sich löst. Anschließend die Haut abziehen, den Stielansatz entfernen und die Tomaten würfeln, dabei den Saft auffangen.
  3. Anbraten: Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln und den Knoblauch darin 2-3 Minuten glasig dünsten.
  4. Köcheln lassen: Tomaten, Tomatenmark, Salz, Zucker und Cayennepfeffer hinzufügen. Alles ca. 5 Minuten bei mittlerer Hitze mit Deckel dünsten, dabei mehrmals umrühren.
  5. Ablöschen und Garen: Die Mischung mit 200 ml Wasser ablöschen und gut durchrühren. Die Zuckerschoten hinzufügen und bei mittlerer Hitze 15 bis 20 Minuten köcheln lassen, bis sie bissfest sind.
  6. Servieren: Den Eintopf in eine Schüssel geben, gut auskühlen lassen und mit Zitronenscheiben und gehackter Petersilie garniert servieren.

Tipps und Variationen

Dieses Gericht schmeckt hervorragend mit ofenfrischem Baguette oder Weißbrot. Für Abwechslung sorgen ähnliche Rezepte wie "Zuckerschoten mit Zwiebeln und Speck", "Zuckerschoten-Salat" oder "Gebratene Zuckerschoten" mit Frühlingszwiebeln und Sesam.

Das könnte Sie auch interessieren

Lángos: Ungarischer Genuss für Zuhause

Ein Stück Ungarn für Zuhause: Lángos Genuss Lángos, der beliebte ungarische Snack, bringt Urlaubsgefühle direkt auf den heimischen Tisch. Dieses Rezept ermöglicht es, den köstlichen, frittierten Teigfladen mit vielfältigen Belägen selbst zuzubereiten und so ein Stück...

Kommentieren Sie diesen Beitrag

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Lángos: Ungarischer Genuss für Zuhause

Ein Stück Ungarn für Zuhause: Lángos Genuss Lángos, der beliebte ungarische Snack, bringt Urlaubsgefühle direkt auf den heimischen Tisch. Dieses Rezept ermöglicht es, den köstlichen, frittierten Teigfladen mit vielfältigen Belägen selbst zuzubereiten und so ein Stück...

Salsiccia mit Polenta: Ein Herzhaftes Italienisches Gericht

Salsiccia mit Polenta: Ein Herzhaftes Italienisches Gericht

Ein herzhaftes Gericht, das Leib und Seele wärmt: Salsiccia mit Polenta ist eine köstliche Kombination aus würziger italienischer Bratwurst und cremigem Maisgrieß. Dieses einfach zuzubereitende Rezept verspricht ein geschmackvolles Erlebnis, das sowohl mild als auch...

Salsiccia mit Polenta: Ein Herzhaftes Italienisches Gericht

Ein herzhaftes Gericht, das Leib und Seele wärmt: Salsiccia mit Polenta ist eine köstliche Kombination aus würziger italienischer Bratwurst und cremigem Maisgrieß. Dieses einfach zuzubereitende Rezept verspricht ein geschmackvolles Erlebnis, das sowohl mild als auch...

Kategorien